Datenschutzerklärung
- Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie unten im Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle”.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen, z. B. durch das Ausfüllen eines Kontakt- oder Bewerbungsformulars. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst (z. B. Internetbrowser, Uhrzeit des Seitenaufrufs).
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Bearbeitung von Anfragen und Bewerbungen genutzt werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie auf Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
- Hosting
Diese Website wird im Auftrag der Chirurgischen Innenstadtklinik Minden GmbH & Co. KG (Verantwortlicher, siehe Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“) durch die Visioness GmbH, Bergheimer Straße 104, 69115 Heidelberg, technisch betrieben. Die Visioness GmbH handelt hierbei als unser Auftagsverarbeiter auf Grundlage eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO.
Für das Hosting dieser Website nutzt die Visioness GmbH als Unterauftragsverarbeiter den Dienstleister Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Auch mit der Strato AG besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen und gemäß den Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.
Beim Besuch der Website werden verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adresse gespeichert. Die Strato AG anonymisiert die IP-Adressen in diesen Logfiles gemäß ihren Datenschutzrichtlinien. Die Speicherung der anonymisierten Logfiles erfolgt für 7 Tage, so lange, wie es zur Sicherstellung des technischen Betriebs und zur Sicherheitsanalyse erforderlich ist. Genaue Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung der Strato AG.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei der Strato AG finden Sie unter: https://www.strato.de/datenschutz/
Rechtsgrundlage für das Hosting und die Erstellung von Logfiles ist unser berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung dieses Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Chirurgische Innenstadtklinik Minden GmbH & Co. KG
Brühlstraße 33, 32423 Minden
Sitz Minden, Registergericht Bad Oeynhausen HRA 2591
Tel. 0571 / 87000
Mail: info(at)innenstadtklinik.de
Persönlich haftende Gesellschafterin:
Chirurgische Innenstadtklinik Minden Geschäftsführungsgesellschaft mit beschränkter Haftung
Sitz Minden, Registergericht Bad Oeynhausen HRB 3716
Geschäftsführer: Dr. Vogt / Dr. Tieben
Steuernummer: 335/5765/6270
Datenschutzbeauftragter:
Sonnemann / Strelecki GbR
Kronenstr. 77, 44139 Dortmund
Fon +49 (0) 231 97 86 9 — 51 / 52
Fax +49 (0) 231 97 86 9 — 53
Mail info(at)qudamed.de
Web www.qudamed.de
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
- Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung verlangen.
Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten unrichtige Daten gespeichert sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten, während wir die Richtigkeit überprüfen
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber statt Löschung eine Einschränkung wünschen
- Wenn wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Rechtsverteidigung benötigen
- Wenn Sie Widerspruch nach Art. 21 DSGVO eingelegt haben, bis zur Prüfung des Widerspruchs
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen.
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können einmal erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie können sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW). Die Kontaktdaten finden Sie auf deren Website: https://www.ldi.nrw.de
- Datensicherheit
Unsere Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Daten sicher zu übertragen. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://” in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser.
- Datenerfassung auf der Website
Unsere Website verwendet Cookies. Technisch notwendige Cookies basieren auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Andere Cookies setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG).
Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb unserer Website.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool “Real Cookie Banner” ein. Details zur Funktionsweise von “Real Cookie Banner” finden Sie unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Eine detaillierte Liste der Cookies finden Sie in den Einstellungen unseres Consent-Tools ‘Real Cookie Banner´.
Server-Log-Dateien
Folgende Daten werden automatisch gespeichert:
Browsertyp und ‑version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse
Die IP-Adressen werden gemäß den Angaben unseres Hosters Strato AG anonymisiert und für 7 Tage gespeichert (siehe Abschnitt „Hosting“).
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Anfrage per E‑Mail, Telefon
Wenn Sie uns per E‑Mail oder Telefon kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die von Ihnen an uns übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
- Plugins und Tools
Google reCAPTCHA
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese Website nutzt Google reCAPTCHA ausschließlich bei Formularen, um zu prüfen, ob Eingaben durch Menschen oder automatisierte Programme erfolgen. Die Analyse beginnt automatisch beim Aufruf des Formulars und erfasst IP-Adresse, Mausbewegungen u. a.
Wichtig: Eine Datenübertragung in die USA erfolgt nur, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben. Die USA gelten datenschutzrechtlich als unsicheres Drittland.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), bei Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG.
Mehr Infos:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
https://www.google.com/recaptcha/about/
Google Fonts (lokal eingebunden)
Wir nutzen Google Fonts zur einheitlichen Darstellung von Schriften. Diese sind lokal eingebunden, es erfolgt keine Datenübertragung an Google.
Mehr unter: https://developers.google.com/fonts/faq
- Eigene Dienste
Bewerbungen über WPForms
Sie können sich über ein Bewerbungsformular auf dieser Website für eine Tätigkeit bei der Chirurgischen Innenstadtklinik Minden GmbH & Co. KG bewerben (https://innenstadtklinik.de).
Dazu verwenden wir das Formular-Plugin WPForms, ein Dienst der WPForms LLC, 7732 Maywood Crest Dr, West Palm Beach, Florida 33412, USA. Die im Formular eingegebenen Daten (z. B. Name, Telefon, Nachricht, Ihre PDF-Daten) werden nicht von der Visioness GmbH gespeichert, sondern zur Übermittlung als E‑Mail über die Server unseres Hosters Strato AG versendet und dort temporär im Rahmen des E‑Mail-Versands gespeichert. Eine darüberhinausgehende Speicherung der Bewerbungsdaten durch die Visioness GmbH oder die Strato AG erfolgt nicht
WPForms wird lokal auf unserem Webserver bei der Strato AG gespeichert und betrieben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, § 26 BDSG.
Hinweis zur Verantwortlichkeit:
Die Visioness GmbH agiert ausschließlich als technischer Dienstleister.
Für die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten ist allein die Chirurgische Innenstadtklinik Minden verantwortlich: Die Prüfung und weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich durch die Chirurgische Innenstadtklinik Minden. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, einschließlich Aufbewahrungsdauer, Löschung und Kontaktmöglichkeiten zum Datenschutzbeauftragten, finden Sie in der Datenschutzerklärung der Chirurgischen Innenstadtklinik Minden: https://www.innenstadtklinik.de/datenschutz
Bitte beachten Sie: Übermitteln Sie im Rahmen Ihrer Bewerbung keine besonders sensiblen personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO (z. B. Angaben zu Gesundheit oder Religion), sofern diese nicht unbedingt erforderlich sind.
Stand dieser Datenschutzerklärung: April 2025